2
…mit Philosophie ist am schönsten!verflixtundzugenäht
Filed under: verflixtundzugenähtes | Tags: | November 2nd, 2010
Der Name VERFLIXTUNDZUGENÄHT steht für den Aufschrei einer modernisierten Form der Antimode. Vordergründig sichtbar durch Vertreter verschiedenster Subkulturen, versteckt wiederentdeckt von einfallsreichen Anhängern der wahren Individualität.
Denn dieser besonderen Designerin geht es nicht nur allein um das Entwerfen und Umsetzten von Ideen in stoffliche Gebilde, um den menschlichen Körper zu verschönern.
Ihr geht es ebenso um den kritischen Dialog zwischen Handwerk und Industrie, zwischen Improvisation und Perfektion, zwischen Kunst und Konsum, zwischen Meinung und Mode, zwischen Nachhaltigkeit im Sinne von Recycling und dem stetigen Fortschritt, Wachstum und der niemals enden wollenden Weiterentwicklung.
Ihr Beruf ist die Arbeit mit Textilien.
Ihre Berufung ist es, in einem breit gefächerten Wirkungskreis als Designerin, Dekorateurin, Kostümbildnerin, Schneiderin und Stylistin für Animation und Begeisterung zu sorgen, um die Waage aus Individualität und dem harmonisch, sinnvollen Zusammenleben als Gemeinschaft zu wahren.
Hinter dem Namen VERFLIXTUNDZUGENÄHT steckt eine junge Frau namens Katharina,
die sich die Auseinandersetzung mit dem textilen Handwerk zur Lebensaufgabe gemacht hat.
Doch es geht nicht nur allein um das Entwerfen und Umsetzten von Ideen in stoffliche Gebilde, um den menschlichen Körper zu verschönern.
Es geht ihr ebenso um den Dialog zwischen Handwerk und Industrie, zwischen Design und Form, zwischen Improvisation und Perfektion, zwischen Kunst und Konsum, zwischen Meinung und Mode, zwischen Nachhaltigkeit im Sinne von Recycling und dem stetigen Fortschritt, Wachstum und der niemals endenden Weiterentwicklung.
Ihr Beruf ist die Arbeit mit Textilien.
Ihre Berufung ist es, in einem breit gefächerten Wirkungskreis als Designerin, Dekorateurin, Kostümbildnerin, Schneiderin und Stylistin für Animation und Begeisterung zu sorgen, um die Waage aus Individualität und dem harmonisch, sinnvollen Zusammenleben als Gemeinschaft zu wahren.